Mit dem Start der Saison 2025/26 blickt die Jugendabteilung des FC Hürth voller Vorfreude auf ein spannendes Fußballjahr. Insgesamt zwölf Jugendmannschaften gehen an den Start und werden von rund 25 engagierten Trainerinnen und Trainern betreut. Unterstützt werden diese von zahlreichen Eltern, die mit ihrem Einsatz abseits des Platzes einen wichtigen Beitrag zum Gelingen leisten. Damit bieten wir auch in dieser Spielzeit über 250 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihrem Lieblingssport in einem professionellen und familiären Umfeld nachzugehen
Ein besonderes Highlight dieser Saison ist der erstmalige Auftritt unserer A-Junioren in der Mittelrheinliga. Der Aufstieg in diese Spielklasse ist das Resultat konstant starker Leistungen, die in der vergangenen Saison mit der Meisterschaft gekrönt wurden. Ein großer Verdienst dafür gebührt unserem langjährigen A-Jugend-Trainer Nico Beck, der die Mannschaft fünf Jahre lang erfolgreich betreute. Für sein Engagement wurde er nicht nur mit dem Titel belohnt, sondern auch mit der Beförderung zum Trainer der ersten Herrenmannschaft.
Für unsere A-Junioren beginnt mit dem Aufstieg in die Mittelrheinliga eine spannende neue Etappe. Das Ziel lautet, sich in dieser starken Liga zu behaupten und den Klassenerhalt zu sichern. Diese Aufgabe geht das neu formierte Trainerteam um Senan Azizov und Samet Yildiz mit großer Motivation an. Beide haben sich bereits in der vergangenen Saison durch ihre erfolgreiche Arbeit mit der B-Jugend ausgezeichnet und verfügen über die notwendige Erfahrung und Kompetenz, um die Mannschaft auf diesem hohen Niveau zu begleiten.
Auch die B-Jugend startet mit großen Erwartungen in die neue Saison. Der Jahrgang spielt bereits seit dem Kinderfußball im Kern zusammen und hat sich über viele Jahre kontinuierlich entwickelt. Diese gewachsene Einheit war bereits in der vergangenen Spielzeit zu sehen, als die Mannschaft in der Sonderliga einen starken dritten Platz belegte und in der Qualifikation zur Mittelrheinliga nur knapp im Elfmeterschießen am VfL Vichttal scheiterte. Auf dieser Grundlage trauen wir dem Team in diesem Jahr zu, in der Spitzengruppe mitzuspielen und ein Wörtchen um die Meisterschaft sowie den Aufstieg in die Mittelrheinliga mitzureden.
Geprägt wurde die Mannschaft über einen langen Zeitraum von Yousef Keshta, der sie vom Kinderfußball bis in den B-Jugend-Bereich erfolgreich begleitet hat und nun in den Trainerstab der ersten Herrenmannschaft aufgestiegen ist. Die Verantwortung übernehmen nun Halil Küçükhasanoglu, der sich als U13-Trainer und B-Lizenz-Inhaber empfohlen hat, sowie Rückkehrer Ebubechukwu Ukeje. Gemeinsam wollen sie die erfolgreiche Arbeit fortführen.
In der U16 übernimmt künftig Ali Arazouk die Rolle des Cheftrainers. Er kennt die Mannschaft bereits seit mehreren Jahren und führt sie nun in alleiniger Verantwortung weiter, nachdem sein langjähriger Partner Anıl Bayrak den Verein im Sommer verlassen hat. Die U16 startet in dieser Saison in der Sonderliga und hat sich dort das klare Ziel gesetzt, den Klassenerhalt zu sichern.
Die personellen Veränderungen verdeutlichen, dass wir unserem Grundsatz treu bleiben, den Leistungsbereich insbesondere mit Trainern aus den eigenen Reihen zu besetzen. Gleichzeitig richten wir den Blick auf die jüngeren Jahrgänge, in denen wir unsere Spielerinnen und Spieler kontinuierlich weiterentwickeln möchten. Besonders erfreulich ist, dass wir in den vergangenen Monaten viele neue, ambitionierte Trainer gewinnen konnten, die hochmotiviert an die Arbeit gehen. Dabei legen wir großen Wert auf eine altersgerechte Ausbildung und schaffen mit internen Fortbildungen sowie der gezielten Qualifizierung über Trainerlizenzen die Grundlage, um unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler bestmöglich zu fördern. So stellen wir sicher, dass in allen Altersklassen eine hohe Trainingsqualität gewährleistet ist und unsere Kinder und Jugendlichen in einem stabilen Umfeld ihre sportlichen und persönlichen Fähigkeiten entfalten können.
Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt eines unverändert. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer wäre Jugendfußball auf diesem Niveau nicht möglich. Daher suchen wir auch in dieser Saison wieder Interessierte, die sich aktiv einbringen möchten – sei es als Trainer oder Betreuer oder in der Organisation rund um den Spielbetrieb. Die Aufgaben sind vielfältig und können flexibel an die jeweilige Verfügbarkeit angepasst werden.
Wir blicken voller Vorfreude auf eine Saison mit zahlreichen Spielen, Turnieren und Veranstaltungen rund um unsere Jugendmannschaften. Wir laden alle Mitglieder, Fans und Freunde herzlich ein, unsere Teams bei Heim- und Auswärtsspielen zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist wie immer an den Heimspieltagen durch unser engagiertes Kioskteam gesorgt, das sich über Spenden in Form unseres üblichen Sortiments freut.
Zum Abschluss wünschen wir allen Spielerinnen und Spielern, Trainerinnen und Trainern sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern eine erfolgreiche Saison 2025/26 und vor allem viel Freude am Fußball!
von Julius Küppers